Kategorie: Narzissmus in der Familie


  • „The show must go on“ – Der Tod in narzisstischen Familien

    Wenn in einer toxischen Familie ein Familienmitglied stirbt, wird diese Erfahrung weder empathisch noch „gesund“ in das Leben integriert: Es sind keine Fotos des Verstorbenen im Haus zu finden. Niemand wird am Geburtstag oder am Todestag an das Familienmitglied erinnern. Niemand wird bei Familienveranstaltungen über den Verstorbenen sprechen oder ihm gedenken. Niemand wird den Tod…

  • Der narzisstische Vater: Eine gesellschaftliche Konsequenz?

    Narzisstische Männer haben es tatsächlich relativ einfach ihren strukturellen Missbrauch in der Familie aufrechtzuerhalten: Durch die gesellschaftlichen und kulturellen Erwartungen, die an Väter gerichtet sind. Das alte Rollendenken und die typischen Verhaltensmuster von Müttern und Vätern sah vor, dass die Mütter sich zu Hause um die Kinder kümmern, während der Mann als Versorger sich um…

  • Der narzisstische Vater: Wut

    Eine Emotion, die im toxischen Familiensystem stets präsent ist, ist die unterdrückte Wut. Aus meiner eigenen Geschichte kann ich nur sagen: Soweit ich zurückdenken kann, erinnere ich mich an einen wütenden Vater. An einen Vater, der immer unzufrieden war. An einen Vater, der immer gemeckert hat. An einen Vater, der an allem etwas auszusetzen hatte.…

  • Der narzisstische Vater: Bestrafung

    Die Bedürfnisse und Wünsche anderer Menschen schlichtweg zu ignorieren, gehört neben vielen anderen zu den gängigsten Methoden narzisstischen Missbrauchs. Der narzisstische Elternteil „übersieht“ nicht nur die Grenzen oder Emotionen anderer, sie spielen einfach keine Rolle in der narzisstischen Welt. Der Narzisst kann immer nur seine eigenen Bedürfnisse wahrnehmen und folgt seiner eigenen Triebhaftigkeit diese zu…

  • Der narzisstische Vater

    Der narzisstische Vater ist ein Mann, der innerhalb seiner sicheren vier Wände nur in seiner Komfortzone lebt. Während er nach außen hin einen aktiven, selbstsicheren und eventuell beruflich erfolgreichen Lifestyle präsentiert, ist seine Darstellung eines „Vaters“ wenig an Aktivität oder Interesse gekoppelt. Die Familie ist im Gegensatz zur narzisstischen Mutter die Bühne, wo seine Darstellung…

  • Der gescheiterte Narzisst

    Die Rolle des gescheiterten Narzissten ist keine, die er sich freiwillig ausgesucht hat, doch sie tritt insbesondere bei einstmals beruflich erfolgreichen Narzissten auf, sobald diese gefühlt keinen beruflichen Erfolg mehr für sich verbuchen können. Prestige, Ansehen, Geld, Macht – für den Narzissten die magischen Vier, die es ihm leicht machen seine Selbstdarstellung und Selbstüberhöhung auf…

  • Die ewige Märtyrerin

    Die ewige Märtyrerin spielt ebenfalls gekonnt mit ihrer Opferrolle – jedoch liegt die Hilflosigkeit nicht bei ihr, sondern bei ihrem Gegenüber. Um sich selbst in ihrer Rolle der Märtyrerin spielen zu können, braucht sie ein direktes Gegenüber, das sie beeinflussen und manipulieren kann. Die ewige Märtyrerin ist oft die Mutter, die immer leidet, die sich…

  • Die Drama Queen

    Die Drama Queen umringt, wie ihr Titel schon verrät: Das ewige Drama. Hier gibt es immer Probleme, Sorgen, Konflikte, Zweifel, Krankheiten usw. Für diese Narzisstin gibt es grundsätzlich keine Lösungen für Probleme und die Konflikte werden stets von unbeteiligten Dritten angezettelt. Die Drama Queen ist für keines ihrer Probleme selbst verantwortlich und sucht die Schuld…

  • (2) Fassade – Die narzisstische Mutter

    Narzissmus innerhalb der Familie ist ein Thema, das Außenstehenden nicht sofort auffällt. Grundsätzlich scheint die Familiendynamik zu stimmen. Auf den ersten Blick gibt es keine verbalen Entgleisungen oder Aggressionen. Es finden Familienveranstaltungen statt, zu denen alle erscheinen. Nach außen hin wirkt die Familie funktionierend. Doch ein Indiz ist immer vorhanden: Die Stimmung ist nicht entspannt.…

  • (1) Die narzisstische Mutter

    Eine narzisstische Mutter unterscheidet sich gänzlich von einer Frau, die Mutter ist. Eine narzisstische Mutter hat nichts mit der Idee einer bedingungslos liebenden und selbstlosen Mutter gemein. Der Narzissmus macht es unmöglich den Fokus der (gestörten) Selbstwahrnehmung zu verschieben, so dass ihre eigenen Bedürfnisse immer über die der Kinder gestellt werden. Sie ist und bleibt das…