Schlagwort: narzisstischer Vater


  • „The show must go on“ – Der Tod in narzisstischen Familien

    Wenn in einer toxischen Familie ein Familienmitglied stirbt, wird diese Erfahrung weder empathisch noch „gesund“ in das Leben integriert: Es sind keine Fotos des Verstorbenen im Haus zu finden. Niemand wird am Geburtstag oder am Todestag an das Familienmitglied erinnern. Niemand wird bei Familienveranstaltungen über den Verstorbenen sprechen oder ihm gedenken. Niemand wird den Tod…

  • Fehlende Unterstützung und Verantwortung

    Eigenschaften des dysfunktionalen Familiensystems Die jeweiligen Familienmitglieder reagieren entsprechend ihrer Rolle innerhalb des toxischen Systems. Das bedeutet, derjenige, der aktiv seine dysfunktionale Energie auslebt, wie die narzisstische Mutter oder der narzisstische Vater, zeigen gegenüber den anderen Familienmitgliedern wenig bis gar keine Unterstützung. Wenn Unterstützung in Form von emotionaler Anteilnahme, Interesse oder materieller und praktischer Hilfe…

  • Schweigen, oder: Und ewig schweigt die neutrale Verwandtschaft

    Eigenschaften des dysfunktionalen Familiensystems Ich möchte diesen Beitrag mit einer Provokation starten: Stell dir vor, du und eine Gruppe von Menschen, ihr trefft euch zu einem geselligen Anlass. Oder im Rahmen deiner Arbeit findet ein Treffen unter Kollegen statt. Das Gespräch wechselt zufällig auf eine eher unbequeme Thematik: Missbrauch. Emotionaler, psychischer, körperlicher, sexueller Missbrauch an…

  • Emotionale und existenzielle Abhängigkeiten

    Eigenschaften des dysfunktionalen Familiensystems Abhängigkeiten in jeglicher Form sind ein zentraler Bestandteil des toxischen Familiensystems. Grundsätzlich sollen alle Familienmitglieder vom narzisstischen Elternteil abhängig sein. Kinder von Narzissten wachsen in einem unfreien Umfeld auf, in dem die Eltern bereits in ihrer Beziehung ungesunde Abhängigkeitsverhältnisse vorleben. Diese Abhängigkeiten verlaufen nicht linear von einer Person zur anderen, sondern…

  • Grenzenlosigkeit innerhalb der Familie

    Eigenschaften des dysfunktionalen Familiensystems Ein wichtiger Faktor des toxischen Familiensystems ist die Grenzenlosigkeit des narzisstischen Elternteils. Der Narzisst respektiert grundsätzlich keine Grenzen – von niemandem. Keines seiner Kinder hat ein Recht auf Privatsphäre. Keines seiner Kinder hat ein Recht auf Eigentum. Keines seiner Kinder hat ein Recht auf die Freiheit, sich auszuleben. Der Narzisst hat…

  • Isolation und Oberflächlichkeit

    Eigenschaften des dysfunktionalen Familiensystems Die Familie und jegliche familiäre Veranstaltung sind für den Narzissten DIE Gelegenheit, sich so zu präsentieren, wie es ihm gefällt. Und umgekehrt bekommt er damit im Außen gespiegelt, was er so dringend braucht. Doch dazu braucht der Narzisst immer auch seine Statisten: die restlichen Familienmitglieder. Doch jede noch so gute Aufführung…

  • Doppelmoral in Worten und Taten

    Eigenschaften des toxischen Familiensystems In einem toxischen Familiensystem besteht stets eine große Diskrepanz zwischen dem Gesagten und dem, was getan wird. Worte und Taten könnten bei Narzissten nicht weiter auseinanderliegen. Narzisstische Eltern beeinflussen und manipulieren ihr Gegenüber mit sorgfältig gewählten Worten. Das Verhalten hingegen spricht immer eine eigene Sprache und zeigt die wahre Natur des…

  • Ungleichbehandlung der Kinder

    Eigenschaften des dysfunktionalen Familiensystems Das toxische Familiensystem ist geprägt von einer Dysbalance, die es unmöglich macht, den Fokus gleichmäßig auf die einzelnen Familienmitglieder zu verteilen. Stattdessen liegt der Fokus immer auf dem narzisstischen Elternteil. Unabhängig von den gegebenen Rahmenbedingungen steht der Narzisst stets im Vordergrund. Dementsprechend lernen Kinder in einem solchen System sehr schnell, dass…

  • Der narzisstische Vater: Eine gesellschaftliche Konsequenz?

    Narzisstische Männer haben es tatsächlich relativ einfach ihren strukturellen Missbrauch in der Familie aufrechtzuerhalten: Durch die gesellschaftlichen und kulturellen Erwartungen, die an Väter gerichtet sind. Das alte Rollendenken und die typischen Verhaltensmuster von Müttern und Vätern sah vor, dass die Mütter sich zu Hause um die Kinder kümmern, während der Mann als Versorger sich um…

  • Der narzisstische Vater: Wut

    Eine Emotion, die im toxischen Familiensystem stets präsent ist, ist die unterdrückte Wut. Aus meiner eigenen Geschichte kann ich nur sagen: Soweit ich zurückdenken kann, erinnere ich mich an einen wütenden Vater. An einen Vater, der immer unzufrieden war. An einen Vater, der immer gemeckert hat. An einen Vater, der an allem etwas auszusetzen hatte.…